ENGENO meets stadtradeln 

Die Energiegenossenschaft Pyrmont – Lügde nimmt am diesjährigen STADTRADELN teil. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

Jetzt registrieren und für die ENGENO mitfahren!

Spielregeln

Was sind die Ziele beim STADTRADELN?

Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben! 

Wer kann mitmachen?

Alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.  

Wie kann ich mitmachen?
  • Unter  stadtradeln.de/registrieren können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen.
  • „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.
  • Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.


Wer gewinnt beim STADTRADELN?
  • Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt. Auf lokaler Ebene sind die teilnehmenden Kommunen angehalten, selbst Prämierungen vorzunehmen.
  • Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter  stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf der Unterseite der Kommunen veröffentlicht.

Team Lügde

Wettbewerbszeitraum: 03. Juni bis 23. Juni 

Team Pyrmont

Wettbewerbszeitraum: 28. Mai bis 17. Juni

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder einfacher und schneller direkt über die STADTRADELN-App aufgezeichnet werden.